Traumnovelle (Arthur Schnitzler)

5. Abonnementsveranstaltung

Andreas Pietschmann 2 (c) Paul Zimmer

Infos

Samstag, 25. April 2026, 20:00 Uhr
Im Kalender speichern

Andreas Pietschmann, Lesung und Stefan Weinzierl, Musik

Andreas Pietschmann, Lesung
Stefan Weinzierl, Musik

Alfred-Rust-Saal
Wulfsdorfer Weg 71
22926 Ahrensburg

Bild: Andreas Pietschmann

Quelle: Paul Zimmer

Infos zu Karten & Preisen ›

Programm

Traumnovelle (Arthur Schnitzler)

Auf der Suche nach den verborgenen Sehnsüchten unserer Psyche begeben sich der Schauspieler Andreas Pietschmann und der Musiker Stefan Weinzierl auf einen Streifzug durchs nächtliche Wien und hüllen Arthur Schnitzlers bekannte Erzählung in einen atmosphärisch-dichten Klangteppich aus Sprache und Musik.


Als 1925 die wohl vieldeutigste von Arthur Schnitzlers Erzählungen erschien, durchlief die Wiener Gesellschaft ein Schauder. Die Gnadenlosigkeit, mit der Schnitzler darin den Seelengrund eines gesitteten Ehepaares bloßlegt, schockierte die Gemüter. 
Die „Traumnovelle“ handelt von menschlichen Sehnsüchten und Trieben vor dem Hintergrund erster wissenschaftlicher Erkenntnisse auf dem Gebiet der Psychoanalyse. 1999 wurde sie von Stanley Kubrick unter dem Titel „Eyes Wide Shut“ verfilmt.

"Aber so wie jenes frühere Gefühl von Entsetzen und Scham über alles im Wachen Vorstellbare weit hinausging, so gibt es gewiss nichts in unserer bewussten 
Existenz, das der Gelöstheit, der Freiheit, dem Glück gleichkommt,
das ich nun in diesem Traum empfand." 
(Siegmund Freud in einem Brief an Arthur Schnitzler, 1912)


Das Hörbuch zur Konzertlesung ist im Dezember 2024 beim Buchfunk Verlag erschienen.
www.buchfunk.de

Andreas Pietschmann beherrscht die ganze Bandbreite mimischer, gestischer und sprachlicher Darstellung. Nach seinem Schauspielstudium an der Westfälischen Schauspielschule in Bochum folgten Engagements an den Schauspielhäusern Bochum und Zürich, am Thalia Theater in Hamburg, am Maxim Gorki Theater und am Deutschen Theater in Berlin.
In Film und Fernsehen wird der äußerst wandlungsfähige Schauspieler zum gefragten Charakterdarsteller in preisgekrönten Kinofilmen (Die geliebten Schwestern, Sonnenallee, FC Venus), großen Fernsehproduktionen (Tatort, Hindenburg, Böseckendorf) und erfolgreichen Serienformaten (Une Mère Parfaite, GSG9, Ku'damm).
Mit den Netflix-Produktionen „Dark“ und „1899“ gelingt ihm endgültig der internationale Durchbruch.
Charme, Humor und Ausdrucksstärke machen Andreas Pietschmann zu einem äußerst beliebten Hörbuchsprecher, weshalb seine Stimme in zahlreichen Produktionen eindrucksvoll zu hören ist.


Die Musik von Stefan Weinzierl passt in keine Schublade - genauso wenig wie sein Instrumentarium. Ob mit großem Orchesterschlagwerk oder kleinen Effektinstrumenten – mit dem einzigartigen Klangspektrum seiner facettenreichen Schlaginstrumente entwickelt der Schlagzeuger und Multi-Perkussionist (Masterstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg) Hörwelten für energiegeladene Bühnenproduktionen und schlägt dabei gern den Bogen zu Literatur oder Schauspiel.
In seinen Produktionen arbeitet er mit Deutschlands erste Schauspiel-Garde, wie Devid Striesow, Claudia Michelsen, Dietmar Bär, Mark Waschke, ChrisTine Urspruch, Ulrike Folkerts, Andreas Pietschmann und Walter Sittler zusammen und folgte u.a. Einladungen der Internationalen Maifestspiele Wiesbaden, der Ruhrfestspiele Recklinghausen, des Schleswig-Holstein Musik Festivals, der Elbphilharmonie Konzerte, der San Francisco Symphony, der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und zahlreicher Theater in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Staatstheater Hannover und Oldenburg, Theater Baden-Baden, Freiburg, Lübeck, Regensburg u.v.a.)
In seinem Hamburger Tonstudio entwickelt und produziert Stefan Weinzierl regelmäßig Musik für Bühnenwerke, Hörbücher und Dokumentationen.

Eintrittskarten sind ab dem 1. Juli 2025 buchbar.